top of page

Warum Print-Design auch heute noch begeistert und langfristige Kunden gewinnt



In einer Welt, die von digitalen Medien dominiert wird, könnte man fast meinen, dass Print-Design eine aussterbende Kunstform ist. Oft höre man den Satz „Print ist tot“. Doch weit gefehlt! Print-Design bleibt nicht nur relevant, sondern hat sich in vielerlei Hinsicht als überraschend effektiv erwiesen, wenn es darum geht, Kunden nachhaltig zu gewinnen und langfristige Beziehungen zu schaffen.

Warum ist das so? Die Antwort liegt in der einzigartigen Fähigkeit von Print, mehrere Sinne anzusprechen und eine tiefere emotionale Verbindung zu schaffen – eine Verbindung, die digitale Medien oft nicht erreichen können. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, warum Print-Design nach wie vor eine unverzichtbare Rolle spielt und wie es in Kombination mit digitalen Kampagnen ein mächtiges Werkzeug für nachhaltiges Marketing sein kann.


Print berührt mehr Sinne und schafft eine stärkere Verbindung als digitales Design

Digitale Werbung ist schnell, flüchtig. Wir scrollen durch Newsfeeds, klicken auf Anzeigen, und schon ist die Werbung wieder vergessen. Das Gehirn selektiert bei der Masse und Flut an Werbung. Hier muss man schon gigantisch sein, um die kurze Aufmerksamkeitsspanne des Kunden zu erreichen. Print-Design hingegen spricht mehrere Sinne an und bleibt dadurch viel präsenter im Gedächtnis. Unser Gedächtnis speichert Haptik, Duft, Klang und Visuelles in Verbindung mit dem jeweiligen Unternehmen langfristiger ab.

Stell dir vor, du hältst ein hochwertiges, gut gestaltetes Print-Produkt in den Händen: eine Broschüre oder eine Visitenkarte. Du fühlst das Papier, siehst die Details der Gestaltung, nimmst die Farben wahr, und vielleicht hörst du das leise Rascheln, wenn du die Seiten umblätterst. Das taktile Erlebnis der haptischen Wahrnehmung kann eine tiefere emotionale Reaktion hervorrufen, als es ein digitales Medium je könnte. Das fühlt sich nicht nur wie Werbung an, sondern wie ein echtes, greifbares Erlebnis. Und genau hier liegt der Schlüssel – Print bleibt in der Erinnerung haften.


Print bleibt greifbar und überdauert die Zeit länger als digitale Formate

Digitale Inhalte sind flüchtiger. Ein Klick, und sie verschwinden im digitalen Nirwana. Print-Produkte jedoch können in den meisten Fällen physisch bleiben – sie landen auf Tischen, in Schubladen oder bei Kunden zu Hause. Das bedeutet, dass sie auch nach Tagen,Wochen oder sogar Monaten immer noch sichtbar sind.

Besonders in der Geschäftswelt bedeutet das, dass deine Print-Werbung mit grösserer Wahrscheinlichkeit wiederentdeckt wird, selbst wenn der Kunde sich bereits mit deinem Unternehmen beschäftigt hat. Ein Flyer, der auf dem Schreibtisch eines Kunden liegt, hat eine viel längere „Verweildauer“ als eine E-Mail, die schnell in den Papierkorb wandert.

Wenn ein Print-Produkt geschickt in eine digitale Kampagne integriert wird, wie z.B. durch QR-Codes oder exklusive Angebote, bleibst du sowohl online als auch offline präsent und erreichst den Kunden über mehrere Kanäle.


Die perfekte Mischung aus Print und Digital ist der wahre Erfolgsbooster

Niemand kann bestreiten, dass die digitale Welt ein unverzichtbares Marketinginstrument ist. Jedoch bedeutet dies nicht, dass Print seinen Platz verloren hat. Im Gegenteil – die Kombination von Print-Design und digitalen Strategien ist der wahre Goldstandard im Marketing. Print und Digital ergänzen sich gegenseitig und bieten die perfekte Mischung aus digitaler Sichtbarkeit und langfristiger Wirkung.

Die Kombination beider Strategien ermöglicht es dir, sowohl die sofortige Reichweite als auch die langfristige Bindung an deine Marke zu maximieren.


Print schafft Vertrauen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Es gibt etwas an gedruckten Materialien, das Vertrauen schafft. Ein professionell gestalteter Print-Artikel wird als wertiger und authentischer wahrgenommen als digitale Werbung. Print vermittelt den Eindruck, dass ein Unternehmen in seine Marke investiert und etwas Echtes zu bieten hat.

Besonders in einer Welt, in der Verbraucher zunehmend digitaler Werbung misstrauen, kann Print-Design das Vertrauen aufbauen, das oft schwer zu gewinnen ist. Kunden fühlen sich durch die Haptik und den physischen Kontakt stärker mit der Marke verbunden.


Fazit: Die perfekte liebes Symbiose zwischen Print & Digital

In der Welt des modernen Marketings gibt es keinen Grund, Print-Design zu vernachlässigen. Print spricht mehrere Sinne an, bleibt länger im Gedächtnis und schafft eine tiefere, authentische Verbindung zu Kunden. Doch auch in der digitalen Ära darf Print nicht als Einzelkämpfer auftreten – die Mischung aus digitaler und Print-Werbung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und effektiven Marketingstrategie.

Denke daran, dass der Erfolg nicht in der Wahl eines einzelnen Mediums liegt, sondern in der Kombination beider. Print und Digital ergänzen sich perfekt und bieten eine kraftvolle Möglichkeit, Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig an sich zu binden.



 
 
bottom of page